Veröffentlichungen

Hier finden Sie eine Auswahl meiner Veröffentlichungen zu den Themen Wohnungslosigkeit, Wohnungsnotfallhilfen und Wohnungspolitik. Die aktuelleren Texte stehen oben.

 

Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit – Ausdruck symbolischer Politik oder Beginn einer Trendwende in der Bekämpfung der Wohnungslosigkeit?, in: wohnungslos. Aktuelles aus Theorie und Praxis zur Armut und Wohnungslosigkeit, Nr. 4/2024: 131 – 136 [Download]

Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030 – Fakten und Forderungen, schriftliche Fassung eines Vortrags auf der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Hamburg (AGFW) „Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden – ein Plan für Hamburg“, 15.04.2024 Hamburg [Download]

Lehren aus der Hamburger Coronaschutz-Hotelunterbringung für die Standards ordnungsrechtlicher Unterbringung, in: Bösing, Sabine ; Krauß, Joachim (Hrsg.) 2023: (Un)bedingt systemrelevant – Gemeinsam gegen Existenznot und Wohnungslosigkeit, Berlin: S. 109 – 116 [Download]

Selbsthilfe, Selbstorganisation und politische Mobilisierung wohnungsloser Menschen. In: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, Nr. 165 September 2022: S. 67 – 78 [Download folgt]

Christiansen, Theo / Nagel, Stephan: Die Beseitigung der Wohnungslosigkeit: der lange Weg vom Wissen zum Wollen und Handeln, in: epd Dokumentation 2021: Wohnungslosigkeit – eine sozial- und wohnungspolitische Herausforderung (Texte aus Diakonie und Sozialforschung) epd Dokumentation Nr. 16/2021: 47 – 50 [Download]

#einfachwohnen – in Hamburg nur ein Traum. Bessere Versorgung von Wohnungsnotfällen nicht auf der politischen Agenda des Senats. In: Freihaus Nr. 25/2020: S. 30 – 33 [Download https://archiv.stattbau-hamburg.de/archiv/einfachwohnen-in-hamburg-nur-ein-traum/

Impulse für eine Politik gegen Wohnungslosigkeit: neue politische Rahmungen und Akteure. In: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, Heft 157 September 2020: S. 73 – 86 https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/91860/ssoar-widersprueche-2020-157-nagel-Impulse_fur_eine_Politik_gegen.pdf?sequence=1&lnkname=ssoar-widersprueche-2020-157-nagel-Impulse_fur_eine_Politik_gegen.pdf

Wohnungslosigkeit endlich wirksam bekämpfen. Die Wohlfahrtsverbände in Auseinandersetzung mit der Obdach- und Wohnungslosenuntersuchung in Hamburg 2018, in: wohnungslos. Aktuelles aus Theorie und Praxis zur Armut und Wohnungslosigkeit, Nr. 2/2019: 48 – 52 [Download]

Leitorientierungen für die Versorgung psychisch kranker Menschen ohne Wohnung: Perspektiven aus der Wohnungslosenhilfe, in: Psychiatrieplan Kreis Segeberg Jahresbericht 2018/ 2019, Bad Segeberg 2019: 90 – 93 https://www.segeberg.de/PDF/Psychiatrieplan_Jahresbericht_2018_2019.PDF?ObjSvrID=3466&ObjID=553&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1635256906

Wohn(un)fähigkeit – ein Wiedergänger in der Wohnungslosenhilfe. In: wohnungslos. Aktuelles aus Theorie und Praxis zur Armut und Wohnungslosigkeit Nr. 3 und 4/2015: 82 – 87 [Download]

Im Schuldturm. Überschuldung und Wohnungslosigkeit. In: Widersprüche. Heft 136. Nr. 2/2015: 97 – 102 [Download https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/56812/ssoar-widersprueche-2015-136-nagel-Im_Schuldturm_Uberschuldung_und_Wohnungslosigkeit.pdf?sequence=2&isAllowed=y&lnkname=ssoar-widersprueche-2015-136-nagel-Im_Schuldturm_Uberschuldung_und_Wohnungslosigkeit.pdf ]

Zuwanderung: Kommunen verweigern Obdach. In: Müller-Heidelberg, Till / Steven, Elke, Pelzer, Marei; Heiming, Martin; Fechner, Heiner; Gössner, Rolf; Engelfried, Ulrich, Rotino, Sophie (Hrsg.) 2014: Grundrechte-Report 2014. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland, Frankfurt am Main: 125 – 128 https://www.humanistische-union.de/publikationen/grundrechte-report/2014/publikation/zuwanderung-kommunen-verweigern-obdach/

Symposium on Jürgen von Mahs: Down and out in Los Angeles and Berlin: The Sociospatial Exclusion of Homeless People, in: European Journal of Homelessness, Vol 7, No. 2 December 2013: 421 – 426 https://www.feantsaresearch.org/download/jvm_review_symposium498135675852204107.pdf [Download]

Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und
Sozialbereich, Heft 127, März 2013: 9 – 21 [Download ]
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/45836/ssoar-widersprueche-2013-127-nagel-Ausgrenzung_und_Diskriminierung_auf_dem.pdf?sequenc

Wirkungsorientierte Steuerungsmodelle und ihr Erfolgsbegriff, in: Rosenke, Werena (Hrsg.) 2011: Ein weites Feld: Wohnungslosenhilfe – mehr als ein Dach über dem Kopf. Materialien zur Wohnungslosenhilfe, Heft 61, Bielefeld: 415 – 430 [Download]

Geldverwaltungen in der Wohnungsnotfallhilfe, in: wohnungslos. Aktuelles aus Theorie und Praxis zur Armut und Wohnungslosigkeit Nr. 2/2011: 50 – 53 [Download]

Die Stadt gehört allen. „Randgruppenparagraf“ erfolgreich angefochten, in: Müller-Heidelberg, Till u.a. (Hrsg.) 2010: Grundrechte-Report 2010. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland, Frankfurt/M.: 224 – 227

Gillich, Stefan / Nagel, Stephan (Hrsg.) 2010: Von der Armenhilfe zur Wohnungslosenhilfe – und zurück?, Gründau-Rothenbergen

Strategien gegen Vertreibung und die Handlungsbedingungen der lokalen Akteure, in: Gillich, Stefan / Nagel, Stephan (Hrsg.) 2010: Von der Armenhilfe zur Wohnungslosenhilfe – und zurück?, Gründau-Rothenbergen: 150 – 159 [Download]

Wohnungslosigkeit und Sozialarbeitspolitik, in: standpunkt: sozial. Hamburger Forum für Soziale Arbeit und Gesundheit, Nr. 1/2009: 47 – 53 [Download]

Lebenssituation junger Wohnungsloser und ihre Hintergründe, in: AK Wohnraum für junge Menschen in Hamburg / Diakonisches Werk Hamburg (Hrsg.) 2008: „Jung, wohnungslos, sucht …“ Wohnungslosigkeit von jungen Menschen in Hamburg. Dokumentation der Fachtagung vom 21.11. 2007, Hamburg, 2008: 7 – 11 [Download]

Disputes about the prohibition of begging – The example of Hamburg, in: Homeless in Europe The FEANTSA Magazine, Summer 2007: 11 -13 [Download) https://www.feantsa.org/download/en_summer07_criminalisation-1499627889099696060.pdf

Bürgerforum Freitagsrunde (Hrsg.) 2004: … das man hier besser leben kann. Interviews mit Migranten, Wohnungslosen, Studenten und anderen Greifswaldern. Redaktion: Ertelt, M. / Hiemisch, A. / Nagel, S. / Schwabe, L., Greifswald 2004 https://gegenuns.de/wp-content/uploads/2022/07/BuergerforumFreitagsrundeGreifswald_dassmanhierbesserlebenkann2004.pdf

Nagel, Stephan / Rieckmann, Hans-Joachim 1999: Grenzen des sozialarbeiterischen Standpunktes. Anmerkungen zum Konflikt um „Trinkersatzungen, in: wohnungslos. Aktuelles aus Theorie und Praxis zur Armut und Wohnungslosigkeit, Nr. 4/1999: 161 – 164 [Download]